Kommunalwahl 2025

Kommunalwahl 2025

Ihre KandidatInnen 2025

Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen statt. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wer in den nächsten 5 Jahren für Sie im Stadtrat Politik machen soll. Hier sind unsere Vorschläge für Sie:

Willi Wagner

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 1 (Windmühlenberg, Westrup),

Reservelistenplatz 7

Jürgen Legge

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 2 (Rott, Teile des Höckenkamp)

Cornelia Fricke

Ihre Kandidatin im Wahlbezirk 3 (Rott-Nord, Stadtfeldstraße, Stadtfeld II),

Reservelistenplatz 4

Jörg Hillenkötter

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 4 (Blumenviertel, Geschwister-Scholl-Str., Teile der Mühlenstr.),

Reservelistenplatz 8

Mariam Zanirato-Adere

Ihre Kandidatin für den Wahlbezirk 5 (Olfener Str., Disselhook, Pastorenkamp)

Simon Schräder

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 6 (Innenstadt),

Reservelistenplatz 10

Daniela Draken

Ihre Kandidatin im Wahlbezirk 7 (Seegebiet, Rohrkamp),

Reservelistenplatz 2

Günter Reismann

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 8 (Tüllinghofer Str., Struck),

Reservelistenplatz 3

Christian Kresse

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 9 (Eickholter Busch, Tüllinghoff-Nord),

Reservelistenplatz 11

Anneli Jochheim

Ihre Kandidatin im Wahlbezirk 10 (Tüllinghoff, Stevertal)

Linda Jochheim-Traub

Ihre Kandidatin im Wahlbezirk 11 (Höckenkamp-Nord, Aldenhövel, Elvert)

Enrico Zanirato

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 12 (Paterkamp, Ermen),

Reservelistenplatz 5
 

Sabine Schäfer

Ihre Kandidatin im Wahlbezirk 13 (Hüwel, Große Busch, Hans-Böckler-Str.),

Reservelistenplatz 9

Gregor Schäfer

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 14 (Auf den Äckern, Handwerkerviertel),

Reservelistenplatz 1

Albrecht Michler

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 15 (Dorfkern Seppenrade),

Reservelistenplatz 6

Stephanie Bünder

Ihre Kandidatin im Wahlbezirk 16 (Kastanienallee, Leversum),

Reservelistenplatz 12

Stefan Bünder

Ihr Kandidat im Wahlbezirk 17 (Emkum, Reckelsum, Tetekum),

Reservelistenplatz 13

Unser Programm 2025

Hier finden Sie Infos und unser Statement zu aktuellen Themen.

Wirtschaft

Unser Mittelstand, unsere Handwerksbetriebe und unsere inhabergeführten Geschäfte sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft. Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, dass es ihnen gut geht. Mehr Bürokratieabbau, mehr Digitalisierung, genug  Gewerbeflächen und Raum für Gründer machen uns stark für die Zukunft.

Wo immer möglich, wollen wir öffentliche Aufträge an Unternehmen aus Lüdinghausen vergeben.

Entlastung

Die Belastungen für den städtischen Haushalt werden immer höher.
Weil für Investitionen Schulden gemacht werden müssen, belasten die Schuldzinsen zusätzlich den Haushalt. Deshalb fordern wir, auf unnötige, teure Projekte, wie z. B. den Neubau der Rialtobrücke, die überdimensionierte Erneuerung der Hans-Böckler-Straße oder auch den Erhalt der Eisenbahnbrücke zu verzichten, damit finanzielle Spielräume, z.B. für den Ausbau unserer Schulen, bleiben.

Energie

Wir unterstützen das Ziel der Landesregierung zum Ausbau der Windenergie uneingeschränkt. Der Regionalplan Münsterland sieht deshalb für unser Stadtgebiet 3 Windvorranggebiete vor.
Die Errichtung von Windrädern außerhalb der vorgegebenen Windvorranggebiete darf aber nur im Einvernehmen mit allen Betroffenen erfolgen.
Für großflächige PV-Anlagen schlagen wir die Überdachung, z.B. des Parkplatzes am Klutensee, vor.

Demokratie

Mitbestimmung ist keine Altersfrage! Wir fordern weiterhin die Einführung eines Jugendparlaments, das ein Antragsrecht und ein eigenes Budget bekommt. Große Investitionsentscheidungen müssen sichtbarer gemacht werden.

Verkehr

Unsere Innenstadt muss auch für den Autoverkehr gut erreichbar bleiben. Dafür benötigen wir ausreichende Parkmöglichkeiten. Wir fordern die Umsetzung des Parkleitsystems, das bereits mit dem Mobilitätskonzept beschlossen wurde.
Der Verkehrsfluss muss für alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet sein. Bei der weiteren Planung von Fahrradstraßen muss aber darauf geachtet werden, dass Wohngebiete nichts als Ausweichstrecken missbraucht werden.

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere letzten Facebook-Posts!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!